Dein Impact auf Produktebene
Bei Yumeko arbeiten wir ständig daran, unsere Produkte noch besser zu machen. Zusammen mit Green Story haben wir uns deshalb intensiv mit unserer Umweltauswirkung beschäftigt. Hier möchten wir dir zeigen, welchen Impact ein Einkauf bei uns hat.
Green Story ist ein externer Dienstleister, der für uns verschiedene Materialien entlang der gesamten Lieferkette analysiert hat: von den Feldern, auf denen die Rohstoffe wachsen, über die Verarbeitung zu Bettwäsche, bis zum Transport in unser Lager in den Niederlanden.
UNSERE ROHSTOFFE IM VERGLEICH ZU HERKÖMMLICHEN MATERIALIEN
Die Zahlen unten zeigen, wie viel geringer die Umweltauswirkungen unserer Bettwäsche, Kopfkissen und Baumwollinletts im Vergleich zu Produkten aus herkömmlicher Baumwolle sind. Warum dieser Vergleich? Weil herkömmliche Baumwolle eines der am häufigsten verwendeten Materialien in der Textilindustrie ist.
Leinen, TENCEL™ und Bio-Baumwolle haben einen viel kleineren Marktanteil. Bei Yumeko halten wir solche Materialien für eine gute Alternative zu herkömmlicher Baumwolle und möchten gerne dazu beitragen, diese umweltfreundlichen Alternativen zum neuen Standard zu machen.
EINSPARUNG VON WASSER
Wenn wir über Wassereinsparung sprechen, meinen wir „blaues Wasser“: Wasser, das zur Bewässerung aus dem Boden oder aus Flüssen und Seen entnommen wird. In wasserarmen Gebieten kann Bewässerung zu Wassermangel führen. Die Rohstoffe, die wir bei Yumeko verwenden, benötigen kaum oder gar keine Bewässerung.
Bio-Baumwolle zum Beispiel hat den großen Vorteil, dass der Boden mehr Nährstoffe enthält als bei gespritzter Baumwolle. Und ein reichhaltiger Boden hält Wasser besser zurück, sodass die Pflanzen nicht zusätzlich gewässert werden muss.
Flachs braucht ohnehin wenig Wasser und der Flachs von Yumeko wächst darüber hinaus in Gebieten, in denen es ausreichend regnet, sodass keine zusätzliche Bewässerung nötig ist.
TENCEL™ wird in einem geschlossenen System produziert, wodurch Wasser effizient eingesetzt und stets von Neuem verwendet wird.
Bei unseren Badehandtüchern aus Bio-Baumwolle ist der Verbrauch von blauem Wasser bis zu 92 Prozent geringer als bei herkömmlicher Baumwolle. Statt 600 werden nur 48 Liter Wasser pro Kilogramm Baumwolle verbraucht. Übertragen auf unseren Alltag wäre der Unterschied vergleichbar mit einer Dusche von 1,5 Stunden im Vergleich zu sechs Minuten. Und dabei gehen wir schon von einem wassersparenden Duschkopf aus!
Einsparung von CO2
Der Bio-Anbau verursacht weniger Kohlendioxid (CO2) als konventionelle Anbautechniken. Das hat unter anderem damit zu tun, dass keine Pestizide oder Chemikalien produziert und verwendet werden.
Unsere Landwirte müssen ihre ökologische Baumwolle auch nicht zusätzlich bewässern. Dadurch fallen keine Abgase durch die Verwendung von Dieselgeneratoren an.
Beim Anbau von Flachs, dem Rohstoff für Leinen, werden ebenfalls kaum Pestizide oder Chemikalien benötigt. Außerdem wird die gesamte Pflanze genutzt und es müssen keine Maschinen eingesetzt werden, um die wertvolle Faser vom Rest der Pflanze zu trennen.
Auch die CO2-Emissionen unserer TENCEL™-Baumwollmischung sind niedrig, unter anderem, weil bei der Kultivierung von Holz und Baumwolle keine Pestizide und Chemikalien produziert und verwendet werden.
Bei unserer Flanell-Bettwäsche aus Bio-Baumwolle fällt zum Beispiel 14,5 Kilogramm CO2 an. Bei einem Set aus herkömmlicher Baumwolle wird mit 30,3 Kilogramm mehr als doppelt so viel CO2 freigesetzt. Zur Veranschaulichung: Zehn Kilogramm CO2 entsprechen einer Autofahrt von vierzig Kilometern in einem durchschnittlichen PKW.
EINSPARUNG VON PESTIZIDEN
Anstelle von Pestiziden setzt die ökologische Landwirtschaft auf intelligente Methoden. So werden Baumwollpflanzen zum Beispiel zusammen mit Linsenpflanzen angebaut. Letztere ziehen Insekten an, die sich von Blattläusen ernähren. Der Impact: Der Einsatz von Pestiziden ist überflüssig, das Oberflächenwasser bleibt sauber.
Flachs ist von Natur aus eine sehr starke Pflanze und hat kaum natürliche Feinde wie Insekten oder Krankheiten. Aus diesem Grund werden praktisch keine Pestizide benötigt.
Yumeko TENCEL™ wird aus dem Holzzellstoff ungespritzter Bäume hergestellt. Die für diesen Stoff verwendete Bio-Baumwolle ist natürlich ebenfalls frei von Pestiziden.