Unsere Gütesiegel
… und warum wir sie für wichtig halten.
Noch immer wird Bettwäsche meist nicht verantwortungsvoll hergestellt. So wird zurzeit nicht einmal ein Prozent aller Bettbezüge aus Bio-Baumwolle gefertigt – und das ist nur ein Beispiel.
Yumeko garantiert dir, dass du zu 100 Prozent in nachhaltig hergestellten Produkten schläfst, also Menschen, Tieren und der Umwelt nicht schadest. Deshalb lassen wir unsere Materialien und Produktionsverfahren, sofern möglich, zertifizieren – und sind dabei so konsequent, dass sich das leider auch auf unsere Preise auswirkt.
Die Gütesiegel garantieren dir, dass das Material und die Produktion den Anforderungen führender Prüfinstanzen entsprechen und streng kontrolliert werden. Außerdem behalten wir natürlich auch selbst alles im Auge. Falls es für Materialien noch keine Gütesiegel gibt oder sie für kleine Hersteller nicht erschwinglich sind, nehmen wir selbst die gesamte Lieferkette unter die Lupe, sodass wir mit „Yumeko says OK“ unser eigenes Gütesiegel erteilen können.
Neben Gütesiegeln für Materialien oder Produktionsprozesse gibt es auch solche, die das gesamte Unternehmen und seinen Impact bewerten. Ein Beispiel dafür ist B Corp, ein Gütesiegel für Unternehmen, die soziale und nachhaltige Geschäftspraktiken in den Mittelpunkt ihrer Tätigkeit stellen.
Weniger als ein Prozent aller Bettwäsche wird aus Bio-Baumwolle hergestellt.
Deshalb entscheiden wir uns für den Gebrauch von Gütesiegeln.
B CORP
B Corp ist eine Organisation, die nachhaltige Geschäftsmodelle bewertet und zertifiziert. Ihr Slogan lautet „Wirtschaft als Kraft für das Gute“. Ihr Ziel ist es, soziales Unternehmertum zur neuen Norm zu machen. Bei der Zertifizierung hat B Corp unser Unternehmen als Ganzes betrachtet und in fünf Kategorien bewertet.
- Umwelt: Bewertung der gesamten Umweltauswirkungen der Geschäftstätigkeit, von der Auswahl der Rohstoffe, über Transport und Verpackung bis zu den Arbeitsplätzen.
- Community: Bewertung der sozialen Auswirkungen des Unternehmens auf die Menschen in seinem Arbeitsumfeld, inkl. der Beschäftigten in den Lieferketten.
- Mitarbeiter: Hier geht es um die Festangestellten. Wie werden sie behandelt?
- Kunden: Bewertung der Kundenfreundlichkeit und Erreichbarkeit.
- Unternehmensführung: Bewertung der Managemententscheidungen und wie stark die möglichen Folgen dabei berücksichtigt werden.
GLOBAL ORGANIC TEXTILE STANDARD
GOTS ist ein weltweiter Standard für die Verarbeitung von Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern wie Baumwolle oder Wolle. Er gilt für Kleidung, Bettwaren und Badtextilien. GOTS stellt hohe Umweltanforderungen an die gesamte Produktionskette: von der ersten Verarbeitung über die Produktion bis zur Verpackung, Etikettierung und dem Vertrieb. Jedes Jahr gibt es Kontrollen, die Umweltaspekte, Tierschutzkriterien und Sozialkriterien für Menschen in der Produktionskette berücksichtigen. Auch Yumeko ist GOTS-zertifiziert. Erfahre mehr über das GOTS-Gütesiegel in unserem Blog und schau dir gerne unser aktuellstes Zertifikat an.
FAIRTRADE
Das Fairtrade-Prüfsiegel garantiert dir, dass unsere Produkte unter fairen Bedingungen hergestellt und zu einem fairen Preis gekauft wurden. Gerechte Preise für lokale Bauern und Fabrikanten in Entwicklungsländern sorgen dafür, dass alle beteiligten Menschen und deren Familien einen sicheren Lebensunterhalt haben und selbst zu mehr Umweltschutz und sozialem Fortschritt beitragen können. Bei der Zertifizierung werden die ökologischen und sozialen Bedingungen direkt vor Ort bewertet. Auch Yumeko ist Fairtrade-zertifiziert. Erfahre mehr über Fairtrade in unserem Blog und schau dir gerne unser aktuellstes Zertifikat an.
DOWNPASS
Downpass ist ein Gütesiegel für Daunen und Federn mit strengsten Kriterien in Bezug auf das Tierwohl. Geachtet wird auf eine gute Unterbringung und Ernährung, Schutz vor Krankheiten sowie die Anwesenheit von geschultem Personal. Lebendrupf, Zwangsfütterung und Käfighaltung von Tieren sind strengstens verboten. Kontrollen erfolgen sowohl angekündigt als auch unangekündigt. Darüber hinaus wird die Produktqualität von offiziellen Prüfinstituten unter notarieller Aufsicht geprüft. Dabei wird unter anderem begutachtet, ob die auf dem Etikett angegebene Daunenmenge in der Bettdecke oder dem Kissen tatsächlich vorhanden ist.
GLOBAL RECYCLED STANDARD
Der Global Recycled Standard (GRS) wird bei recycelten Materialien angewendet und überwacht unter anderem, ob der Recyclinganteil mindestens 20 Prozent beträgt. Auch die Herkunft des Materials wird geprüft. Materialien können entweder recycelt werden, wenn sie mitten im Produktionsprozess ausfallen, oder nachdem sie vom Verbraucher verwendet wurden. Dies nennt man Pre- bzw. Post-Consumer-Recycling. Ebenso bewertet der GRS, wie Umwelt und Menschen während des Produktionsverfahrens behandelt werden. Kontrollen finden jährlich in den Betrieben unserer Hersteller statt und werden von einer unabhängigen Stelle durchgeführt.
NOMITE
Nomiteist das Anti-Allergie-Label der European Down & Feather Association (EDFA) und kennzeichnet Produkte, die für Hausstaub-Allergiker und Asthmatiker geeignet sind. Die Daunen müssen strengen Hygienevorschriften entsprechen und der Baumwollbezug des Kissens oder der Bettdecke muss aus Qualitätsgarnen mit einer sehr hohen Webdichte hergestellt sein, um das Eindringen von Hausstaubmilben zu verhindern. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass Menschen mit Allergien und Asthma Daunenprodukte mit dem Nomite-Label verwenden können.
FSC
Der Forest Stewardship Council (FSC) ist eine internationale Organisation, die sich weltweit für den Schutz und die verantwortungsvolle Bewirtschaftung von Wäldern einsetzt. Dafür müssen die ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekte der Waldbewirtschaftung ausgewogen berücksichtigt werden. Der FSC hat dies auf transparente Weise geregelt. Nicht zuletzt deshalb wird der FSC von allen großen Umwelt- und Entwicklungsorganisationen unterstützt.
OEKO-TEX
Der Oeko-Tex Standard 100 ist ein Prüf- und Zertifizierungssystem für Textilien, das 1992 eingeführt wurde. Der unabhängige Standard konzentriert sich auf die Begrenzung des Einsatzes von Schadstoffen in Textilprodukten und beachtet die Gesundheit der Nutzer und Hersteller. Ziel ist es, dem Verbraucher Gewissheit über die Schadstofffreiheit von Kleidung und anderen Produkten zu geben. Alle Produkte mit dem Label werden auf Schadstoffe geprüft und bleiben unter strengen Mindestwerten. Alles in allem geht es bei Oeko-Tex darum, dass Kleidung so wenig Schaden wie möglich anrichtet: für den Menschen wie für die Umwelt.
QUL
Yumeko-Matratzen haben das Gütesiegel QUL des Qualitätsverbands umweltverträgliche Matratzen – ein deutsches Gütesiegel für umweltfreundliche Naturlatex-Matratzen. Der Unterschied zwischen Naturlatex und synthetischem Latex ist fast unsichtbar, deshalb werden leider auch Matratzen mit nur zwei Prozent Naturlatex als „Naturlatex-Matratzen“ verkauft. QUL schützt diesen Begriff und garantiert die natürliche Herkunft. Rohstoff- und Matratzenhersteller sowie Händler arbeiten dabei zusammen. Das QUL-Zertifikat wird erst nach sorgfältiger Laboranalyse an Naturlatexprodukte vergeben. Yumeko verwendet mindestens 95 Prozent Naturlatex.
YUMEKO SAYS OK
Einige Yumeko-Produkte tragen kein Gütesiegel, etwa weil wir mit kleinen Produzenten zusammenarbeiten, für die der Erwerb eines Gütesiegels zu teuer ist. Andere Gründe sind, dass es (noch) kein Gütesiegel für ein nachhaltiges Material gibt oder das Material selbst bereits unsere Standards erfüllt, sodass aus unserer Sicht kein Gütesiegel notwendig ist.
In Fällen, in denen ein Gütesiegel fehlt, nimmt Yumeko das Produkt erst dann in die Kollektion auf, wenn wir wissen, dass sowohl das Produkt als auch der gesamte Herstellungsprozess unseren Standards entsprechen. Die Transparenz der Lieferkette ist für uns von größter Bedeutung. Wir achten auf die Herkunft, die Auswirkungen auf die Umwelt und das Wohlbefinden von Mensch und Tier. Sind alle Bedingungen erfüllt, vergeben wir unser hauseigenes Gütesiegel: „Yumeko says OK“.