Was ist Perkal?

Perkal ist in Deutschland noch weitgehend unbekannt. Deshalb hören wir die Frage: „Was ist Perkal” bzw. „Was ist Perkal-Baumwolle” durchaus häufig. Die Antwort? Dieses feine, glatte und sehr langlebige Gewebe ist die Königin unter den Baumwollstoffen. Erstklassige Hotels schwören darauf und verwenden Perkal für ihre luxuriöse Bettwäsche. Der Name klingt für unsere Ohren ungewöhnlich und stammt vermutlich aus Persien, abgeleitet vom Wort pargalah, das schlicht Tuch bedeutet. In Deutschland steht Perkal für ein besonders hochwertiges Gewebe aus 100 % Baumwolle, das mit feinen Garnen ganz eng gewebt wird. So wird es grifffest und bleibt dabei angenehm weich zur Haut. Ein Traummaterial also, an dem du lange Freude haben wirst.

Linkedin_Post_5_

Was ist Perkal-Bettwäsche?

Erfahrungsberichte zeigen: Wer sein Bett mit Perkal bezieht, fühlt sich zu Hause oft wie in einem Luxushotel, so geschmeidig ist dieser edle Stoff. Manche sagen sogar, er knistere ganz exquisit. Perkal-Bettwäsche wird aus der hochwertigsten Baumwolle gefertigt und ist deshalb besonders hautfreundlich, atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend. So kannst du immer sanft und tief schlafen. Übrigens: In den Niederlanden, die für herausragende Interior Designer bekannt sind, ist Perkal bereits eines der beliebtesten Materialien für Bezüge und Laken. Yumeko-Kunden dort geben unserer Perkal-Bettwäsche 4,55 von 5 Sternen.

Bei Yumeko findest du Perkal ausschließlich in 100 % Bioqualität. Und nicht nur das: Alle unsere Bettbezüge, Laken und Spannbettlaken haben eine besonders hohe Fadendichte von 300 TC (Thread Count), was sie super-soft und glatt macht. Deshalb ist unsere Perkal-Bettwäsche bei der Deutschen Schlafberatung 2023 auch Testsieger geworden.

Welche Vorteile hat Perkal-Bettwäsche in Bioqualität?

Wusstest du, dass bei jedem herkömmlichen Bettbezug pro Person etwa ein Kilo Chemikalien verwendet wird? Künstlicher Dünger, Schädlingsbekämpfungsmittel und, und, und. Wer gesund schlafen möchte, sollte deshalb sich deshalb für ökologisch gefertigte Laken und Bezüge entscheiden. Hier siehst du alle Vorteile unserer Bio-Bettwäsche aus Perkal auf einen Blick:

  • 100 % biologisch
  • kühlend
  • atmungsaktiv
  • feuchtigkeitsregulierend
  • unfassbar weich und glatt
  • besonders langlebig 
  • pflegeleicht
  • GOTS-zertifiziert
  • Fairtrade-zertifiziert
  • 100 % pillingfrei
_45_6_

Was ist der Unterschied zwischen Perkal und Renforcé?

Perkal und Renforcé sind beides echte Baumwollgewebe. Du kannst also darauf vertrauen, dass deine Bettwäsche hautfreundlich ist, lange hält und gut die Feuchtigkeit reguliert, während du schläfst. Der Unterschied zwischen Perkal und Renforcé liegt in der Webdichte. Renforcé ist nur mittelfein gewebt, Perkal dagegen ganz dicht aus besonders feinen Garnen. Deshalb fühlt sich Bettwäsche in Perkal-Qualität viel weicher an und besitzt einen dezenten Glanz, der jedem Schlafzimmer das gewisse Etwas verleiht.

 

Was ist der Unterschied zwischen Perkal und Baumwolle?

Das Wort Perkal klingt vielleicht nach Kunstfaser, aber das edle Material besteht aus zu 100 % aus Baumwolle – bei Yumeko natürlich aus reiner Bio-Baumwolle. Der Unterschied zu normaler Baumwolle? Für Perkal wird nur erstklassiges Garn verwendet und besonders dicht gewebt. Das kannst du am sogenannten Thread Count erkennen. Bei Yumeko findest du ausschließlich Perkal-Bettwäsche mit einem Thread Count von 300, das ist echte Hotelqualität. Herrlich weich, glatt und sanft schimmernd. 

 

 Was ist der Unterschied zwischen Perkal und Satin?

Sowohl Perkal als auch Satin werden aus Baumwolle gefertigt und sind beliebt bei allen, denen im Bett schnell zu warm wird. Beide kühlen nämlich leicht und liegen luftig auf der Haut auf. Perkal unterscheidet sich von Satin allerdings in der Art, wie der Stoff gewebt wird. Deshalb ist er grifffester und strapazierfähiger als Satin. Auch im Aussehen sind beide Stoffe unterschiedlich: Satin ist bekannt für seinen Glanz, Perkal dagegen schimmert ganz dezent. 

 

Welche Eigenschaften hat Perkal-Bettwäsche?

Immer mehr Menschen lieben Perkal-Bettwäsche. Eigenschaften, die häufig lobend erwähnt werden, sind: 

 

  • angenehm kühlend 
  • atmungsaktiv
  • feuchtigkeitsregulierend
  • hautfreundlich
  • weich und glatt
  • strapazierfähig
  • langlebig
  • pillingfrei
  • für Allergiker geeignet

 

Wird auch dir schnell warm im Bett? Dann sind Laken und Bezüge aus Perkal mit ihren temperaturregulierenden Eigenschaften eine gute Wahl rund ums Jahr.

_45

Perkal-Bettwäsche – für welche Jahreszeit ist sie geeignet?

Besonders in warmen Nächten hält dich Perkal angenehm kühl, sodass du morgens frisch und erholt aufwachst. Deshalb wird das Material gerne für Sommerbettwäsche verwendet. Die Wahrheit ist aber: Perkal-Bettwäsche kannst du rund ums Jahr aufziehen, vor allem, wenn du Luxus liebst und dich gerne wie eine Prinzessin oder ein Prinz fühlen möchtest. Dem exquisiten Gewebe wird schließlich nicht umsonst Hotelqualität attestiert.

Wie fühlt sich Perkal-Bettwäsche an?

Die Frage „Was ist Perkal” haben wir inzwischen ganz ausführlich beantwortet. Aber wie fühlt sich Perkal eigentlich an? Das edle Gewebe ist angenehm weich und glatt auf der Haut. Du kannst es förmlich spüren, dass für Perkal nur Baumwolle höchster Qualität verarbeitet wird. Dieses feine Garn wird äußerst dicht gewebt, bei Yumeko zum Beispiel mit einer Fadendichte von 330 TC (Thread Count). Deshalb fühlt sich Perkal-Bettwäsche himmlisch weich an und ist dennoch strapazierfähig. Wenn du es anfasst, knistert es ganz leicht, sagen manche. Ein Zeichen für die hohe Gewebequalität. Kein Wunder also, dass viele erstklassige Hotels auf dieses hautfreundliche Material setzen.

_45_4_

Ist Perkal-Bettwäsche bügelfrei?

Das kannst du im Internet immer wieder lesen, aber ist Perkal-Bettwäsche wirklich bügelfrei? Leider nein. Wie jedes Baumwollgewebe, musst du auch Perkal bügeln, wenn du dein Bett knitterfrei magst. Wir empfehlen für unseren Perkal aus 100 % Bio-Baumwolle Bügelstufe 2, also die Stufe mit zwei Punkten auf deinem Bügeleisen. 

Wie pflege ich Perkal-Bettwäsche?

Perkal-Bettwäsche ist absolut pflegeleicht. Du kannst ihn so oft waschen, wie du möchtest. Knötchenbildung, das sogenannte Pilling, ist bei Perkal ausgeschlossen. Dafür sorgen die hochwertige Baumwollqualität und die besonders dichte Webart. Unserer Erfahrung nach wird Perkal-Bettwäsche mit jedem Waschgang nur noch weicher. Das einzige, worauf du bei der Frage „Wie pflege ich Perkal-Bettwäsche” wirklich achten musst, ist die richtige Temperatur. Du findest sie im Pflegeetikett. Für unsere Bio-Bettwäsche in Perkal-Qualität empfehlen wir das Waschen bei 40 Grad. So hast du lange Freude an deinen neuen Bettzügen und Laken.