Nachhaltige Bettwäsche in höchster Qualität
Kostenloser Versand und Rückversand
Um garantieren zu können, dass alle am Produktionsprozess beteiligten Personen fair behandelt werden, halten wir uns an die Standards des Fairtrade-Siegels. Hierdurch helfen wir unseren Landwirten und Fabrikarbeitern in den Entwicklungsländern ihre Position in der Handelskette zu stärken und den Teufelskreis der Armut zu durchbrechen.
Festes Einkommen
Ohne ein festes Einkommen können die Fabrikanten nämlich nicht in ihr Unternehmen, die Zukunft ihrer Kinder und in die Gemeinde investieren. So bleibt die Armut Realität und die Umweltverschmutzung wird immer schlimmer. Indem ein festes Einkommen geboten wird, können die Fabrikanten in eine nachhaltige Zukunft investieren und sich selbst weiter entwickeln.
Einige Fakten über das Fairtrade-Siegel in der Baumwollindustrie
Weltweite Bewegung
Jeder Betrieb, der seine Produkte in einem Entwicklungsland produzieren lässt, sollte sich an die Standards des Fairtrade-Siegels halten. Es ist nämlich unabdingbar, dass strengere und bessere Handelsbedingungen herrschen. Fairtrade ist sowohl ein Siegel als auch eine weltweite Bewegung. In den Niederlanden vergibt die Max Havelaar-Stiftung das Fairtrade-Siegel, welches auch als Max Havelaar-Siegel bekannt ist.