Nachhaltige Bettwäsche in höchster Qualität
Kostenloser Versand und Rückversand
Bald ist es wieder soweit: Am 21. Juni genießen wir den längsten Tag des Jahres. Um den kalendarische Sommerbeginn sind jedoch auch die Nächte besonders kurz. Schon in den frühen Morgenstunden kitzelt uns die Sonne wach und wir suchen unseren Weg aus den Federn. Wie können Sie sicherstellen, dass Sie dennoch eine gesunde Portion Schlaf abbekommen? Mit diesen fünf Schlaftipps stehen Sie garantiert ausgeschlafen auf - trotz kurzer Nächte.
Eine Sonnenwende findet zweimal im Jahr statt und markiert den Beginn des astronomischen Sommers bzw. des astronomischen Winters. Dabei erreicht die Sonne von der Erde aus gesehen die nördlichste oder südlichste Position und steht senkrecht über den so genannten Wendekreisen der Erde. Auf der Nordhalbkugel findet die Sommersonnwende am 21. Juni und die Wintersonnwende am 21. Dezember statt. Für die Südhalbkugel ist es umgekehrt.
In Deutschland geht die Sonne am 21. Juni um 4:41 Uhr in der Früh auf und um 21:35 Uhr unter. Damit beträgt die Tageslänge beinahe 17 Stunden. Die entsprechende Länge der Nacht ist für die meisten Menschen zu kurz, um am nächsten Tag ausgeruht aufzuwachen. Unser Körper reagiert auf bestimmte Signale wie das Tageslicht, um wach zu werden, dementsprechent beeinflusst der frühe Sonnenaufgang unseren zirkadianen Rhythmus. Das Licht wirkt sich damit nicht nur auf unseren Schlaf, sondern zugleich auch auf unsere Energie und unsere Stimmung aus. Wenn uns die biologische Uhr noch vor dem Wecker aufweckt, ist erholsamer Schlaf umso wichtiger.
Angesichts der nahenden kurzen Nächte haben wir für Sie die besten Schlaf-Tipps ausgesucht. Mit diesen Tipps wachen Sie garantiert ausgeschlafen auf.
Mit diesen einfachen Schlaftipps erhöhen Sie die Qualität Ihrer Nachtruhe. Sie wachen angenehm frisch und ausgeruht am Morgen auf und starten ausgeruht in den Sommer...überzeugen Sie sich selbst!