5 Schlaftipps für die kürzesten Nächte im Jahr

Bald ist es wieder soweit: Am 21. Juni genießen wir den längsten Tag des Jahres. Um den kalendarische Sommerbeginn sind jedoch auch die Nächte besonders kurz. Schon in den frühen Morgenstunden kitzelt uns die Sonne wach und wir suchen unseren Weg aus den Federn. Wie können Sie sicherstellen, dass Sie dennoch eine gesunde Portion Schlaf abbekommen? Mit diesen fünf Schlaftipps stehen Sie garantiert ausgeschlafen auf - trotz kurzer Nächte.

 

Was ist die Sonnenwende?

Eine Sonnenwende findet zweimal im Jahr statt und markiert den Beginn des astronomischen Sommers bzw. des astronomischen Winters. Dabei erreicht die Sonne von der Erde aus gesehen die nördlichste oder südlichste Position und steht senkrecht über den so genannten Wendekreisen der Erde. Auf der Nordhalbkugel findet die Sommersonnwende am 21. Juni und die Wintersonnwende am 21. Dezember statt. Für die Südhalbkugel ist es umgekehrt.

Schlaftipps zur Sommersonnwende

Die kürzeste Sommernacht

In Deutschland geht die Sonne am 21. Juni um 4:41 Uhr in der Früh auf und um 21:35 Uhr unter. Damit beträgt die Tageslänge beinahe 17 Stunden. Die entsprechende Länge der Nacht ist für die meisten Menschen zu kurz, um am nächsten Tag ausgeruht aufzuwachen. Unser Körper reagiert auf bestimmte Signale wie das Tageslicht, um wach zu werden, dementsprechent beeinflusst der frühe Sonnenaufgang unseren zirkadianen Rhythmus. Das Licht wirkt sich damit nicht nur auf unseren Schlaf, sondern zugleich auch auf unsere Energie und unsere Stimmung aus. Wenn uns die biologische Uhr noch vor dem Wecker aufweckt, ist erholsamer Schlaf umso wichtiger.

5 Schlaftipps für kurze Nächte

Angesichts der nahenden kurzen Nächte haben wir für Sie die besten Schlaf-Tipps ausgesucht. Mit diesen Tipps wachen Sie garantiert ausgeschlafen auf.

  1. Dunkeln Sie den Raum ab. In unseren Augen befinden sich spezielle Rezeptoren, die auf Licht reagieren. Dadurch wird die Funktion der Zirbeldrüse blockiert oder stimuliert, die wiederum das Schlafhormon Melatonin produziert.
  2. Schalten Sie elektronische Geräte ab. Auch bei geschlossenen Fensterläden und zugezogenen Vorhängen fällt oftmals Licht von Alarmuhr oder Geräten im Standby-Betrieb auf die Augen. Zusätzlich werden Sie nicht durch ein vibrierendes oder klingelndes Handy aufgeweckt.
  3. Schlafen Sie mit einer Schlafmaske. Dadurch fällt kein Licht in Ihre Augen, bis der Wecker klingelt. Sie haben keine Schlafmaske? Entdecken Sie unsere feinen, weichen Öko-Jersey Schlafmasken für herrlich tiefen Schlaf.
  4. Schlafen Sie in sommerlicher Bettwäsche. Die Auswahl der richtigen Bettwäsche aus beispielsweise kühlem, knisternden Perkal lässt Sie das Gefühl der "kalten Seite des Kopfkissens" am ganzen Körper erleben. Eine luftige Bettdecke aus Daunen oder Wolle hält Sie warm, ohne dass Sie in Sommernächten zu Schwitzen beginnen.
  5. Achten Sie auf ausreichend frische Luft. Lassen Sie sich bei weit geöffnetem Fenster am Morgen von einer sanften Brise wecken. Ein Moskitonetz über dem Bett oder im Fenster kann dabei ein nützliches Hilfsmittel sein.

 

 

Mit diesen einfachen Schlaftipps erhöhen Sie die Qualität Ihrer Nachtruhe. Sie wachen angenehm frisch und ausgeruht am Morgen auf und starten ausgeruht in den Sommer...überzeugen Sie sich selbst!