Was ist TENCEL™ / Lyocell?
Was ist TENCELTM für ein Material? Wie fühlt sich TENCELTM -Stoff an? Und für wen ist TENCELTM -Bettwäsche die ideale Wahl? Lies mehr auf Yumeko.de.
Produkte & Materialien
Nachhaltige Bettwäsche in höchster Qualität
Kostenloser Versand und Rückversand
Rein wie frisch gefallener Schnee – so mögen die meisten Menschen ihr Bett am liebsten. Aber dafür jeden Tag die Bettwäsche wechseln und waschen? Ist ein bisschen viel Aufwand und ganz sicher nicht klimafreundlich. Falls du dich auch ab und an fragst, wie oft Bettwäsche wechseln eigentlich sein muss, bist du hier richtig. Wir zeigen dir, wie du deinen Schlafkomfort und deine Schlafhygiene optimieren kannst.
Hier schon einmal alle Fragen, die wir in diesem Blogbeitrag beantworten, in der Übersicht:
Legen wir los.
Nach einem langen Tag ins frisch gemachte Bett sinken. Einfach himmlisch, oder? Leider aber nicht nur für uns. Denn jede Nacht hinterlassen wir unbemerkt etwas von uns im Bett: Haare etwa. Oder Hautschuppen. Und natürlich Schweiß – im Durchschnitt mindestens einen Liter pro Nacht. Ein gefundenes Fressen für Milben und Bakterien.
Diese Mikroorganismen können durchaus deine Gesundheit beeinträchtigen. Milben zum Beispiel fühlen sich in der warmen und feuchten Umgebung deines Bettes besonders wohl und lösen Allergien oder sogar Asthma aus. Wenn du dein Bett regelmäßig neu beziehst, sorgst du für eine frische, saubere Schlafumgebung. Und schenkst dir damit ein Stück Gesundheit und Wohlbefinden. Das bist du dir doch wert, oder?
Im Normalfall sollte man Bettwäsche etwa alle zwei bis drei Wochen wechseln. Biologen sagen sogar, aus Hygienegründen sei das eigentlich nur alle vier Wochen nötig. Es gibt aber auch Ausnahmen. Schläfst du gerne nackt? Oder gehörst du zu den Menschen, die im Bett schnell schwitzen? Dann solltest du dein Bett jede Woche frisch beziehen. Das gilt ebenfalls, wenn du – leidiges Thema – eine Hausstauballergie hast. Auch Frauen in den Wechseljahren, die oft unter Nachtschweiß leiden, tun gut daran, ihre Bettwäsche einmal pro Woche zu wechseln. Hat dich die Grippe erwischt? Dann ist es sogar ratsam, noch häufiger frische Bettwäsche aufzuziehen, etwa wenn du nachts viel geschwitzt hast.
Auf die Frage „Wie oft sollte man Bettwäsche wechseln“ gibt es also keine allgemeingültige Antwort. Entscheidend sind deine Vorlieben und wie dein Körper beschaffen ist. Auch die Jahreszeit macht einen Unterschied.
So herrlich der Sommer auch ist, er beschert uns zunehmend heiße Nächte. Und dann? Schwitzen wir leider sehr viel und schlafen oft auch schlecht. Leichte Sommerdecken und kühlende Bettwäsche aus Leinen oder TENCEL™ können Abhilfe schaffen. Häufiger neu beziehen musst du dein Bett trotzdem. „Wie oft Bettwäsche wechseln Sommer“ ist daher eine häufige Suche im Internet. Auch hier gibt es keine Standardantwort, weil wir Menschen nun einmal alle unterschiedlich sind, auch beim Schwitzen. Als Faustregel gilt: Wechsle deine Bettwäsche im Sommer einmal die Woche. So sorgst du für genügend Frische und ein angenehmes Schlafklima.
Wenn die kalten Tage kommen, kuscheln wir uns gerne in herrlich weiche Flanell-Bettwäsche, weil sie uns wohlig warmhält. Und anders als im Sommer, ist die Gefahr, dass wir viel schwitzen, jetzt natürlich gering. Wie oft also die Bettwäsche wechseln im Winter? Alle zwei bis drei Wochen ist jetzt im Normalfall ausreichend. Gönne dir aber den kleinen Luxus, dein Kopfkissen häufiger frisch zu beziehen. Es hat Kontakt mit deinen Haaren und kriegt neben Schweiß auch Speichel ab. Deshalb kannst du den Bezug ruhig einmal in der Woche waschen.
Wachst du morgens häufig mit juckenden Augen und verstopfter Nase auf? Mit Kopfschmerzen oder kratzendem Hals? Dann solltest du unbedingt abklären lassen, ob du eventuell eine Hausstauballergie hast. Falls ja, ist es wichtig, dass du Hausstaubmilben den Kampf ansagst. Wichtigste Frage dabei: Wie oft Bettwäsche wechseln bei Hausstauballergie?
Als Faustregel gilt: alle ein bis zwei Wochen. Denn auch hier spielen natürlich mehrere Faktoren mit hinein, etwa wie schwer deine Allergie ist, wie stark du schwitzt, ob du alleine schläfst oder das Bett mit deinem Lieblingsmenschen teilst u.v.m. Probiere einfach verschiedene Rhythmen aus: 7, 10 oder 14 Tage. Dann findest du ganz schnell heraus, wie oft Bettwäschewechseln für dich nötig ist, und kannst die für dich bestmögliche Balance zwischen nötiger Hygiene und wünschenswertem Klimaschutz halten.
Wichtiger Tipp für Hausstauballergiker: Wenn du die Bettwäsche wechselst, zieh sie so vorsichtig wie möglich ab und schüttel sie nicht auf. So verhinderst du, dass Staub, Hautschuppen und Milben aufgewirbelt werden. Zieh alle Bezüge auf links und wasch sie direkt.
Früher wurde Bettwäsche und Handtücher immer auf 95 Grad gewaschen. Nur das galt als hygienisch. Aber zum Glück werden moderne Waschmaschinen immer leistungsfähiger. Die meisten von ihnen haben nicht einmal mehr ein 95-Grad-Programm. Das wirft die Frage auf: Wie sollte man Bettwäsche waschen?
Laut Bundesumweltamt genügen bei normal verschmutzter Bettwäsche inzwischen 30 Grad für Buntwäsche und 40 Grad für Weißwäsche. Das schont das Klima. Warst du krank oder hat dein Kind vielleicht ins Bett gemacht? Dann solltest du deine Bettwäsche bei 60 Grad waschen. Wähle unbedingt ein Programm, das mindestens eine Stunde läuft. Nur so werden Keime sicher abgetötet. Dasselbe gilt auch, wenn du unter einer Hausstauballergie leidest.
Wir empfehlen: Wasche Bettwäsche am besten auf links. Das schont Farbe(n) genauso wie das Gewebe. Und du? Hast länger Freude an deiner Bettwäsche.
Liebst du frische Bettwäsche, willst aber nicht dauernd waschen? Dann haben wir hier noch ein paar Tipps für dich, wie du deine Bettwäsche länger frisch hältst.
Das waren sie, unsere Tipps und Tricks rund um die Frage „Wie oft Bettwäsche wechseln?“ Wir wünschen dir angenehme Träume in einem herrlich frischen Bett.
Was ist TENCELTM für ein Material? Wie fühlt sich TENCELTM -Stoff an? Und für wen ist TENCELTM -Bettwäsche die ideale Wahl? Lies mehr auf Yumeko.de.
Produkte & Materialien
Eine Frage hören wir oft beim Kauf von Bettwäsche: Welches Material ist das Richtige für mich? Hier erfährst du alles über hochwertige Naturtextilien.
Produkte & Materialien
Eine Frage hören wir oft: Was für ein Kopfkissen ist am besten für mich? In diesem Blog erfährst du alle Tipps & Tricks, wie du dein Kopfkissen testen kannst.
Produkte & Materialien
Bettwäsche waschen geht auch nachhaltig. Tipps zu Temperatur, Programm, Häufigkeit sowie für das Waschen von Bio-Bettwäsche aus Naturmaterialien.
Produkte & Materialien
Was ist Kapok für ein Material? Wie schläft es sich auf Kapok-Kissen? Und wie wäschst du Kapok richtig? Yumeko – Spezialist für Bio-Bettwäsche – klärt auf
Produkte & Materialien
So viele Bettwäsche-Größen! Wie du ganz einfach die richtige findest, erfährst du hier. Mit Bettwäsche-Größen-Tabelle | Yumeko: sanft zu dir, sanft zur Umwelt
Produkte & Materialien
Hast du Probleme beim Ein- oder Durchschlafen? Und suchst du ein natürliches Schlafmittel? Hier findest du Hausmittel, die sicher helfen. Probier's mal aus!
Produkte & Materialien
Welche Kopfkissenfüllung ist die beste? Und wie viel Gramm Füllung sollte ein Kopfkissen haben? Wir klären auf | Yumeko: nachhaltige & faire Bettwaren
Produkte & Materialien
Was ist Perkal? Wie fühlt sich Perkal an? Und wie unterscheidet sich Bettwäsche aus Perkal von Baumwolle, Satin oder Renforcé? Lies mehr auf Yumeko.de.
Produkte & Materialien