Welche Kinderbett-Größe für welches Alter?
Es gibt zwei gängige Maße für Kinderbetten in Deutschland: 60x120 und 70x140 cm. Beide entsprechen der DIN-Norm. Ja, es gibt tatsächlich eine Norm für Kinder- und Reisebetten – und die gilt EU-weit. Welche Kinderbett-Größe für welches Alter ideal ist? Im Prinzip spricht nichts dagegen, dass du schon dein Neugeborenes in ein Kinderbett legst – statt in eine Wiege und ein Beistellbett etwa. Der Vorteil? Du musst nicht ständig ein neues Bett für dein Kind kaufen, sobald es wieder etwas gewachsen ist.
Für welche der beiden Kinderbett-Größen du dich entscheidest, bleibt dir überlassen. Rechnest du damit, dass dein Kind groß wird (und eventuell schnell wächst), dann wähle am besten gleich ein Bett in der Größe 70x140 cm. In der Regel kommen Kinder bis 6 damit prima zu Recht. Wählst du das kleinere Bett (60x120 cm), musst du gegebenenfalls etwas früher auf ein Jugendbett umsteigen. Du kannst also nicht viel falsch machen. Kinderbettwäsche der Größe 100x135 ist für beide geeignet – wobei ein 140 cm langes Bett bei der Bequemlichkeit hier die Nase ein wenig vorn hat.
Suchst du noch nach einer gesunden, biologischen Matratze für deinen kleinen Schatz? Dann schau dir gerne mal unsere 100% ökologischen Kindermatratzen mit Naturkautschuk, umhüllt von kuschliger Schafwolle und weicher Bio-Baumwolle an.