Nachhaltige Bettwäsche in höchster Qualität
Kostenloser Versand und Rückversand
Fällt es dir schwer einzuschlafen oder wachst du nachts oft auf? Wie zermürbend. Zum Glück brauchst du nicht gleich die chemische Keule herauszuholen. Es gibt sicher ein passendes natürliches Schlafmittel. Hausmittel, wie Oma sie empfiehlt, sind nämlich überraschend hilfreich. Warum und wie genau sie wirken, erfährst du hier. Außerdem zeigen wir dir, wie du ganz einfach ein natürliches Schlafmittel selber machen kannst.
Wälzt du dich nachts stundenlang hin und her, statt ins Reich der Träume zu gleiten? Dann kann ein natürliches Mittel zum Einschlafen helfen. Iss abends eine Handvoll Mandeln oder eine Banane – am besten etwa 30 Minuten vor dem Schlafengehen. Beide enthalten Magnesium, das deine Muskeln entspannt, und dazu Tryptophan. Die Aminosäure wirkt beruhigend und fördert die Bildung des Schlafhormons Melatonin.
Als Erwachsene brauchen wir etwa 5 mg Tryptophan pro Kilogramm Körpergewicht. Wenn du also 60 Kilo auf die Waage bringst, liegt dein Tagesbedarf bei 300 Milligramm. Das kannst du mit 100 Gramm Thunfisch, Käse oder Hähnchenfleisch bereits decken. Du merkst schon: Es geht um eiweißreiche Lebensmittel. Ernährst du dich lieber vegan? Dann sind Linsen, Erdnüsse, Sojabohnen und Cashews gute Tryptophan-Lieferanten für dich.
Natürliche Mittel zum Einschlafen musst du übrigens nicht per se essen. Mit vollem Magen schläft es sich ja bekanntlich auch nicht gut. Trinke stattdessen zum Beispiel eine Tasse Kräutertee. Baldrian, Hopfen, Melisse wirken zum Beispiel beruhigend – insbesondere, wenn du gestresst bist oder Sorgen hast und deshalb nicht einschlafen kannst. Auch ein Glas Milch mit Honig gilt als natürliches Schlafmittel. Hausmittel sind ja nicht schlecht, nur weil sie Oma schon kannte. Die warme Milch erinnert uns an wonnige Kindertage und beruhigt. Und der Honig? Enthält guten Traubenzucker, der dem Gehirn hilft abzuschalten.
Vitamin C hilft dir, deinen Schlafrhythmus wieder zu regulieren. Du findest es reichlich in Paprika, Petersilie sowie Zitrusfrüchten. Auch auf B-Vitamine solltest du achten. Vitamin B1, zum Beispiel aus Fleisch oder Haferflocken, und Vitamin B3, aus Fisch oder Pilzen, gelten als Nervenvitamine und helfen beim Durchschlafen. Vitamin B6, vorhanden in Bananen und Hühnerfleisch, verhindert Muskelzucken und frühzeitiges Aufwachen. Auch Kupfer ist übrigens ein natürliches Schlafmittel zum Durchschlafen. Das Spurenelement findest du vor allem in Cashews, Mandeln und Sonnenblumenkernen.
Blähungen oder eine Verstopfung können dich immer wieder aufwecken. Bestes natürliches Schlafmittel sind dann – selbst kurzfristig – Leinsamen. Zwei Esslöffel davon morgens ins Müsli und schon wird deine Verdauung wieder regelmäßig. Mehr sollten es aber nicht sein. Leinsamen enthalten nämlich Stoffe, aus denen im Körper giftige Blausäure entstehen kann. Achte ebenfalls darauf, dass du viel Wasser oder Kräutertee trinkst – etwa 1,5 Liter pro Tag. Das unterstützt die positive Wirkung der Leinsamen auf deinen Verdauungstrakt.
Eine verständliche Frage. Aber das eine, beste natürliche Schlafmittel gibt es nicht. Dafür sind die Ursachen für Schlaflosigkeit viel zu vielfältig. Auch wir Menschen sind zu verschieden. Was schmeckt uns? Wogegen sind wir vielleicht allergisch? Sind wir eventuell krank? Wie Krankheiten den Schlaf beeinträchtigen können, erfährst du in unserem Blog Schlafphasen: Was ist normal und gesund?
Nimmst du regelmäßig Medikamente? Oder hast du vielleicht seelische Nöte, die dich schon länger beschäftigen? Dann sprich deine Ärztin oder deinen Arzt auf deine Schlafprobleme an. Gemeinsam könnt ihr eine Lösung finden, die genau zu dir passt. Natürliches Schlafmittel, Hausmittel oder vielleicht doch etwas Pharmazeutisches.
Wenn du bis hierhin aufmerksam gelesen hast, hast du natürlich schon einige Anregungen bekommen, wie du ein natürliches Schlafmittel selber machen kannst. Ein Glas warme Milch mit Honig zum Beispiel oder eine Tasse Melissentee. Der Deutsche Fußballbund empfiehlt seinen Nachwuchstrainern übrigens, im Trainingslager abends frisch zubereitetes Kartoffelpüree zubereiten zu lassen. Das darin enthaltene Trypthophan hilft, wie du inzwischen weißt, das Gehirn zu beruhigen und das Schlafhormon Melatonin zu bilden.
Ist eine kleine Portion Kartoffel-Pü vor dem Schlafengehen nicht dein Fall? Dann versuch`s doch mal mit frischem Joghurt (traditionell oder vegan), mit ein paar Mandeln und einer Banane. Ein Teelöffel Honig darf gerne dazu, muss aber nicht. Am besten etwa eine halbe bis eine Stunde, bevor du ins Bett gehst. Schmeckt lecker und hilft – vor allem, wenn du dazu nicht noch am Laptop oder Handy daddelst, sondern in Ruhe genießt.
Wir haben es gerade schon angedeutet: Am besten wirken natürliche Schlafmittel, wenn du sie durch eine gesunde Schlafroutine unterstützt. Lies dazu gerne unseren Blog Die 9 neun besten Tipps zum Einschlafen. Ebenfalls hilfreich: Matratze, Bettdecke, Kissen und Bettwäsche genau auf deine Bedürfnisse abzustimmen. Liegst du unbequem oder ist dir oft viel zu warm oder zu kalt im Bett? Dann kannst du natürlich nicht gut schlafen. Schau dich gerne in unserem Online-Shop für nachhaltige Designer-Bettwäsche um. Bei Yumeko verwenden wir ausschließlich nachhaltige Naturmaterialien wie hochwertige Bio-Baumwolle, Leinen oder den veganen Naturstoff TENCEL™, damit du besonders sanft schlafen kannst. Yumeko – veränder mit uns die Welt im Schlaf!