Nachhaltige Bettwäsche in höchster Qualität
Kostenloser Versand und Rückversand
Suchst du gerade eine neue Bettdecke oder ein Kopfkissen? Dann fragst du dich vermutlich „Was ist besser:Daunen oder Federn?“ Das verstehen wir gut. Deshalb findest du hier einen Guide zur Orientierung. Damit kannst du im Handumdrehen informiert entscheiden, ob deine Bettdecke oder dein Kopfkissen Daunen oder Federn enthalten sollten. Bereit?
In diesem Blog findest du Antworten auf diese Fragen:
Darauf gibt es keine pauschale Antwort. Besser wofür? Daunen wärmen zum Beispiel sehr gut. Du brauchst also nur wenig Füllung. Deshalb ist eine reine Daunendecke leichter als ein Federbett. Ist das für dich wichtig? Dann sind Daunen besser als Federn. Sie sind aber auch seltener und damit wertvoller. Sprich: Daunen kosten mehr. Stellst du die Frage also aus Sicht deines Budgets? Dann sind Federn die bessere Wahl. Die gute Nachricht: Häufig musst du dich gar nicht zwischen beiden entscheiden.
In Kopfkissen etwa werden Daunen und Federn meist gemischt. Warum? Weil dein Kissen keine 1A-Wärmeleistung bringen muss und durch den Mix billiger wird. Bei Yumeko findest du sogar Bettdecken aus Daunen und Federn. Wir möchten nämlich, dass sich alle eine warme und tierfreundlich gewonnene Bio-Daunendecke leisten können – und nicht auf tierquälerische Billigprodukte zurückgreifen müssen. Allerdings zeichnen wir den Mix aus Daunen und Federn auch deutlich aus. Achte darauf unbedingt beim Kauf. Viele Anbieter schummeln hier.
Ganz klar, Daunen. Am wärmsten sind die Eiderdaunen, die auf Island mit der Hand aus den verlassenen Nestern der Eiderente gesammelt werden. Danach folgen Gänsedaunen und dann Entendaunen. Die Frage „Was ist wärmer: Daunen oder Federn“ hat also einen ganz klaren Gewinner. Aber wusstest du, dass auch Federn dich mollig warmhalten? Du brauchst nur mehr davon. Bei deiner (Ur-) Oma waren Federbetten früher gang und gäbe. Sie waren einfach günstiger als Daunen – leider aber auch ziemlich schwer. Wenn ich als Kind bei Oma und Opa übernachtete, hatte ich immer das Gefühl, unter einem wahren Gebirge von Federn zu schlafen. Das ist der Nachteil von Federn. Daunen dagegen sind so fluffig, dass selbst Sommerbettdecken daraus gemacht werden: ultraleicht und atmungsaktiv.
Fragst du dich jetzt: Daunen, Federn – was ist der Unterschied? Dann lies einfach weiter.
Unter Federn versteht man das sichtbare Federkleid von Vögeln. Sie schützen vor Regen und unterstützen die Tiere beim Fliegen. Ab und zu findest du mal eine einzelne Vogelfeder auf deinem Balkon oder beim Spazierengehen. Sie haben in der Mitte einen harten Kiel, der früher unter anderem zum Schreiben mit Tinte genutzt wurde. Als Daunen dagegen bezeichnet man das feine Untergefieder – vor allem von Gänsen und Enten. Anders als Federn haben sie keinen harten Kiel in der Mitte und sind deshalb weicher und leichter. Daunen befinden sich am dichtesten am Körper und haben die alleinige Aufgabe, das Tier warmzuhalten. Damit ist die Frage „Daunen, Federn: Unterschied?“ ganz einfach zu beantworten: Daunen sind weicher als Federn und haben eine höhere Wärmeleistung.
Daunen sind viel flauschiger als Federn und auch viel weicher, weil sie keinen Kiel in der Mitte haben. Ein reines Federkopfkissen wäre also keine gute Wahl, wenn du Wert auf Bequemlichkeit und Qualität legst. Ein Kissen aus reinen Ente- oder Gänsedaunen kann aber sehr ins Geld gehen. Und da dein Kopfkissen dich nicht warmhalten muss, werden Daunen-Kopfkissen häufig Federn beigemischt. So halten wir auch bei Yumeko unsere Bio-Daunenkissen, die unter strengsten Auflagen für das Tierwohl gewonnen werden, bezahlbar. Wir fügen den feinen Daunen ebenfalls verantwortlich gewonnene Federn bei – und zwar höchstens zehn Prozent. Ein guter Kompromiss, der dein Budget entlastet und höchsten Qualitätsansprüchen genügt.
Anders liegt der Fall bei einer Bettdecke: Daunen oder Federn sind hier ein spürbarer Qualitätsunterschied. Je höher der Anteil der Daunen, desto leichter und wärmer ist die Decke. Eine reine Daunendecke ist also beste Qualität. Werden Federn beigemischt, wird die Decke schwerer, wenn sie die gleiche Wärmeleistung bringen soll. Federbetten sind also von geringerer Qualität, dafür aber eben auch günstiger. Achte darauf, dass dein Anbieter deutlich ausweist, um welches Produkt es sich handelt.
Suchst du höchste Qualität? Dann entscheide dich für eine Eiderdaunen-Bettdecke. Sie besteht aus den wärmsten Daunen der Welt, die auf Island handverlesen werden1 – ultraleicht, atmungsaktiv und superwärmend. Das hat natürlich seinen Preis. Die zweitbeste Wahl: eine Bettdecke aus Gänsedaunen. Sie wärmen noch etwas besser als die von Enten, weil sie mehr Luft enthalten. Leider sind sie auch teurer, weil die Gänsezucht seltener und aufwendiger ist.
Der Vorteil von Entendaunen-Bettdecken? Sie sind erschwinglich. Sie mögen nicht ganz den Luxus von Gänsedaunen haben, aber sie bieten dir eine gemütliche Wärme, die dein Portemonnaie schont. Achte bei allen Daunen immer auf das Downpass-Gütesiegel. Nur so kannst du dir sicher sein, dass Lebendrupf ausgeschlossen ist.
einmal allergisch auf ein Daunenkissen oder eine Daunenbettdecke reagiert? Dann liegt das vermutlich eher an den berüchtigten Hausstaubmilben. Diese winzigen Tiere sind die wesentlichen Verursacher von Allergien im Haus – genau genommen ihre Ausscheidungen. Mehrere wissenschaftliche Studien haben bewiesen, dass „Daunen, Federn & Allergien“ kein Thema sind, weil sich Daunen- und Federfüllungen prinzipiell nicht gut als Lebensraum für Hausstaubmilben eignen. Sie geben Feuchtigkeit nämlich mühelos ab, während Hausstaubmilben Feuchtigkeit geradezu suchen. Leidest du unter einer Hausstauballergie? Dann achte darauf, dass dein Kissen einen besonders dicht gewebten Bezug hat. Bei Yumeko verwenden wir zum Beispiel so dicht gewebte Bio-Baumwolle, dass Milben gar nicht erst in dein Kissen eindringen können.
Die Frage, was besser ist, kannst du jetzt genau für deine Bedürfnisse beantworten. Damit steht dem Kauf deines neuen Kopfkissens oder deiner neuen Bettdecke nichts mehr im Wege, oder? Wenn du magst, kannst du gerne einen Blick in unseren Shop werfen, wo du nachhaltige und tierfreundlich gewonnene Daunen- und Federprodukte findest. Wir freuen uns auf dich!