Temperatur Schlafzimmer: Was ist optimal?
Was ist die optimale Temperatur im Schlafzimmer? Was gilt im Sommer – was im Winter? Und was hat das alles mit Luftfeuchtigkeit zu tun? Yumeko klärt auf.
Mensch
Nachhaltige Bettwäsche in höchster Qualität
Kostenloser Versand und Rückversand
Was haben Mandeln, Honig und Truthahn gemein? Wären wir jetzt bei Jeopardy, hieße die Lösung „Welche Lebensmittel fördern Schlaf“. Denn alle drei wirken wie ein natürliches Schlafmittel. Genauso wie Bananen vor dem Schlafen übrigens. Möchtest du also deine Nachtruhe verbessern, legst du dir am besten einen Vorrat an schlaffördernden Lebensmitteln an. Und weil uns bei Yumeko gesunder Schlaf sehr am Herzen liegt, haben wir dir hier eine Liste der zehn besten einschlaffördernden Lebensmittel zusammengestellt – inklusive einiger schlaffördernder Vitamine.
Mandeln sind das perfekte natürliche Schlafmittel: Schon eine kleine Menge reicht aus, um deine Nachtruhe zu verbessern. Sie enthalten nämlich viel Magnesium, das deine Muskeln entspannt. Und dazu auch noch Tryptophan – eine Aminosäure, die sich beruhigend auf dein Gehirn auswirkt. Und da sie obendrein nicht voll machen, verdienen Mandeln den Spitzenplatz bei den schlaffördernden Lebensmitteln.
Bananen vor dem Schlafen sind ebenfalls ein guter Tipp. Auch sie enthalten nämlich muskelentspannendes Magnesium und beruhigendes Tryptophan. Und dazu noch Melatonin und Serotonin – beides natürliche Hormone, die dem Körper beim Schlafen helfen. Bananen vor dem Schlafen können allerdings ganz schön satt machen – auch wenn sie weniger Kalorien haben als eine Handvoll Mandeln. Nicht alle mögen das.
Wer sagt, dass man Lebensmittel vor dem Schlafen unbedingt essen muss? Melissentee beruhigt dein Nervensystem und erleichtert dir das Einschlafen ebenso gut. Er enthält nämlich viele ätherische Öle und Rosmarinsäure. Gemeinsam beeinflussen sie den sogenannten GABA-Rezeptor, der für unser Stress- und Schlafverhalten wichtig ist. Schläfst du vielleicht schlecht, weil du dich ein Völlegefühl oder Blähungen quälen? Auch hierbei hilft Melisse. Trinke eine frisch zubereitete Tasse circa eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen: wirkt genauso gut oder vielleicht noch besser als warme Milch zum Einschlafen.
Fragst du dich „Was essen vorm Schlafen?“ Dann gehören Leinsamen unbedingt auf deine Einkaufsliste. Sie enthalten muskelentspannendes Magnesium und sind reich an Omega-3, einem natürlichen Stimmungsaufheller. Die größte Stärke von Leinsamen ist aber, dass sie ein natürliches Abführmittel sind. Schläfst du also wegen Verdauungsproblemen schlecht, ist Leinsamen dein einschlafförderndes Lebensmittel. Achte aber darauf, dass du ausreichend Flüssigkeit zu dir nimmst (1,5 Liter Wasser oder ungesüßten Kräutertee am Tag) und nicht mehr als 20 g Leinsamen (2 Esslöffel) verzehrst.
Zuckerhaltige Lebensmittel vor dem Schlafen sind bekanntlich eine schlechte Idee: Sie halten dich nämlich wach. Im Honig liegt der Zucker aber vor allem als Traubenzucker vor – und der regt dein Gehirn an, die Produktion von wachhaltenden Neurotransmittern zu stoppen. Gib also vor dem Einschlafen ein wenig Honig in eine Tasse Kräutertee oder deine warme Milch zum Einschlafen und du wirst süße Träume haben.
Omas Tipp wirkt! Milch enthält nämlich Tryptophan – eine Aminosäure, die dem Körper hilft, das Schlafhormon Melatonin zu bilden. Außerdem sorgt ein Glas warme Milch zum Einschlafen für ein Gefühl der Geborgenheit, weil es uns an glückliche Kindertage erinnert. Gibt’s du noch einen Löffel Honig hinein (s.o.) hast du ein perfektes natürliches Schlafmittel.
Reich an Vitaminen, ungesättigten Fettsäuren und Eiweiß – Haferflocken sind ein echtes Superfood. Isst du es abends, etwa als Porridge, gehört es auch zu den einschlaffördernden Lebensmitteln. In Haferflocken steckt nämlich viel Melatonin, das den Körper auf den Schlaf vorbereitet. Um die Wirkung zu verstärken, kannst du Haferflocken auch in einer Schüssel Milch mit Honig zu dir nehmen.
Was essen vorm Schlafen? Ganz klar, Kartoffeln! Sie haben einen hohen Glykämischen Index und gehören damit zu den schlaffördernden Lebensmitteln. Iss etwa eine Stunde vor dem Schlafengehen eine kleine Pellkartoffel oder frisch zubereitetes Kartoffelpüree. Das fördert die Bildung der Aminosäure Tryptophan, die eine beruhigende Wirkung auf dein Gehirn hat. Achte aber darauf, dass deine Portion wirklich klein ist – sonst muss sich der Körper bei der Verdauung so anstrengen, dass du eher schlechter als besser schläfst.
Die besten Lebensmittel vor dem Schlafen enthalten viele schlaffördernde Vitamine. Dazu gehören Vitamin C, Vitamin B und Spurenelemente wie Kupfer. Vitamin C, das du zum Beispiel in Paprika, Petersilie und Zitrusfrüchten findest, hilft deinem Körper, den Schlafrhythmus auszugleichen. Das „Nervenvitamine“ B1 und B3 unterstützen dich bei Schlaflosigkeit und sind zum Beispiel in Fleisch und Haferflocken (B1) sowie Fisch und Pilzen (B3) enthalten. Vitamin B6 hilft gegen störendes Muskelzucken und frühes Aufwachen. Du nimmst es mit Bananen, Salat sowie Hühner- und Schweinefleisch zu dir. Welche Lebensmittel Schlaf noch fördern? Nüsse und Samen. Vor allem Cashewnüsse, Mandeln und Sonnenblumenkerne enthalten nämlich Kupfer. Hast du davon zu wenig, kannst du vermutlich schlecht ein- und durchschlafen. Gar nicht gut, um morgens munter aufzuwachen.
Das waren 9 tolle Tipps für die alles entscheidende Frage: Was essen vorm Schlafen? Hast du sie aufmerksam gelesen, dann weißt du jetzt ganz genau, welche Lebensmittel Schlaf fördern. Du kannst aber noch viel mehr tun, um deine Nachtruhe zu verbessern. Lies gerne unseren Blog Die 9 neun besten Tipps zum Einschlafen und schau dich in unserem Online-Shop für nachhaltige Designer-Bettwäsche aus Naturmaterialien um. Deine Bettdecke und das Material deiner Bettwäsche sollten nämlich unbedingt zu dir und deinen Schlafgewohnheiten passen. Liegst du zu warm oder zu kalt, kann das deinen Schlaf empfindlich stören. Bei Yumeko verwenden wir übrigens ausschließlich nachhaltige Naturmaterialien wie hochwertige Bio-Baumwolle, Leinen oder die vegane Baumdaune TENCEL™, damit du besonders sanft schlafen kannst. Yumeko – veränder mit uns die Welt im Schlaf!
Was ist die optimale Temperatur im Schlafzimmer? Was gilt im Sommer – was im Winter? Und was hat das alles mit Luftfeuchtigkeit zu tun? Yumeko klärt auf.
Mensch
Liebst du ein Bett wie im 5-Sterne-Hotel? Möchtest du dein Bett machen wie in Amerika? Oder suchst du Ideen für ein Bett mit zwei Decken? Lies hier mehr.
Mensch
Daunen oder Federn für dein neues Kissen oder deine neue Decke: Was ist besser? Was wärmt mehr? Und was ist mit dem Thema Daunen Federn Allergien?
Mensch
Wachst du oft verlegen auf? Mit Nackenschmerzen? Dann fragst du dich vermutlich, was besser ist: schlafen mit oder ohne Kissen? Die Antwort findest du hier.
Mensch
Welche Schlafphasen gibt es eigentlich? Sind Tiefschlaf und REM-Schlaf dasselbe? Und wie sieht ein gesunder Schlafzyklus aus? Yumeko klärt auf.
Mensch
Nie wieder stundenlang hin- und herwälzen. Die 9 besten Tipps zum Einschlafen liest du hier auf dem Yumeko-Blog. | Yumeko: sanft zu dir, sanft zur Umwelt!
Mensch
Was ist eine Schlafparalyse? Wie fühlt sie sich an? Erfahre alles über Schlaflähmung, ihre Ursachen, Symptome und vor allem, was du dagegen tun kannst.
Mensch
Was ist die beste Schlafposition? Wie schlafe ich am gesündesten bei Nacken- oder Rückenschmerzen oder wenn ich schwanger bin? Yumeko klärt auf.
Mensch
Was ist REM-Schlaf überhaupt? Wie lang sollte er sein? Und wie kannst du deinen REM-Schlaf verbessern? Was Mediziner raten, liest du auf Yumeko.de.
Mensch
Du hast immer kalte Füße im Bett? Wie unangenehm. Erfahre mehr über mögliche Ursachen und welche einfachen Hausmittel dir helfen können. | Yumeko.de
Mensch