Nachhaltige Bettwäsche in höchster Qualität
Kostenloser Versand und Rückversand
Yumeko liebt Leinen. Leinen ist nämlich nicht nur ein schöner Stoff mit Charakter, sondern auch ein sehr nachhaltiger Stoff. Bei Yumeko verwenden wir ihn für unsere Bettwäsche und als Füllmaterial für unsere Bettdecken. Wir sind ständig auf der Suche nach nachhaltigen Stoffen mit einem kleinen ökologischen Fußabdruck, die sich zudem angenehm anfühlen. Leinen erfüllt diese Kriterien bestens. Wir erzählen Ihnen mehr über die Vorteile, die Auswirkungen, den Produktionsprozess und die Gütesiegel von Leinen.
VORTEILE VON LEINEN
Leinen hat eine Reihe von wichtigen Vorteilen, wodurch Sie herrlich darunter schlafen.
AUSWIRKUNG
Der ökologische Fußabdruck von Leinen ist sehr klein. Es ist ein nachhaltiger Stoff. Im Folgenden erklären wir Ihnen, warum dieser Stoff so viel nachhaltiger und besser für Umwelt, Mensch und Tier ist als viele herkömmliche Alternativen.
1. Leinen wird aus Flachs hergestellt. Flachs ist eine robuste Pflanze, die nur wenige natürliche Feinde, wie Insekten oder Krankheiten, hat. Aus diesem Grund benötigt Flachs wenig oder keine chemischen Pestizide. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass keine schädlichen Pestizide in die Natur gelangen, was natürlich gut für die Umwelt, Mensch und Tier ist.
2. Um Flachs zu Leinen zu verarbeiten, werden etwa 116 Liter sauberes Wasser benötigt, um 1 Kilo Yumeko-Leinen herzustellen. Das sind 90 % weniger Wasser als für 1 Kilo reguläre (nicht biologische) Baumwollbettwäsche benötigt würde. Außerdem wächst unser Leinen in wasserreichen Gebieten, so dass weniger auf künstliche Bewässerung zurückgegriffen werden muss.
3. Flachs wächst in Westeuropa, das bedeutet, dass die Regeln und Kontrollen in Bezug auf Umweltbelastung und Arbeitsbedingungen streng sind und auch die Qualität des Leinens sehr hoch ist.
PRODUKTIONSKETTE
Der Flachs, den wir für unsere Produkte verwenden, kommt aus Europa. Dort wächst er auf großen Feldern, auf nährstoffarmen Böden. Sandiger Boden oder Lehm ist ein gutes Substrat für Flachs. In Europa wird der Flachs im März gesät und im Juli geerntet. Die Ernte erfolgt mit Maschinen.
Nachdem die Pflanzen aus der Erde gezogen wurden, bleiben sie noch einige Zeit liegen. Durch die Einwirkung von Luftfeuchtigkeit und Sonnenlicht löst sich die verwertbare Faser ab. Die Landwirte wenden den Flachs regelmäßig, damit der gesamte Flachs gleichmäßig verrottet. Nachdem der Flachs getrocknet ist, werden die verwertbaren Fasern vom Rest getrennt. Der rohe Flachs wird zu einer weichen Faser verarbeitet. Dieser Vorgang erfolgt mechanisch und wird auch als „Kotonisierung“ bezeichnet.
Die weichen Fasern werden dann zu Garn versponnen. Nachdem die Garne hergestellt sind, werden sie zu Stoffen gewebt und in der gewünschten Farbe gefärbt oder gebleicht. Das Leinen kann auch ungefärbt und ungebleicht, in seiner natürlichen Farbe, verwendet werden. Die Reihenfolge des Webens und Färbens kann variieren. Und schließlich wird aus dem Stoff Bettwäsche hergestellt.
GÜTESIEGEL
Leinen erhält das Gütesiegel „Yumeko sagt OK“. Wir achten dann auf die Herkunft, die minimalen Auswirkungen auf die Umwelt und das Wohlbefinden von Mensch und Tier. Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, sagen wir: Yumeko says OK.
Einige Produkte von Yumeko tragen kein Gütesiegel – dies kann verschiedene Gründe haben. Das ist beispielsweise der Fall, wenn wir mit kleinen Produzenten zusammenarbeiten, für die die Verwaltung eines Gütesiegels mehr kostet als es einbringt. Andere Gründe sind, dass es (noch) kein Gütesiegel für ein nachhaltiges Material gibt oder dass das Material selbst bereits unsere Standards erfüllt, so dass aus unserer Sicht kein Gütesiegel notwendig ist.