Nachhaltige Bettwäsche in höchster Qualität
Kostenloser Versand und Rückversand
Yumeko bietet weitestgehend Produkte mit offiziellen Gütesiegeln an. Aber das ist nicht immer möglich. In diesen Fällen verwendet Yumeko sein eigenes Gütesiegel: „Yumeko says OK“. Aber warum ist es nicht immer möglich, ein offizielles Gütesiegel zu bekommen? Und warum halten wir bei Yumeko Gütesiegel überhaupt für so wichtig? Und was genau verbirgt sich hinter dem Gütezeichen „Yumeko says OK“? Das erklären wir Ihnen gerne.
WARUM SIND GÜTESIEGEL FÜR UNS BEI YUMEKO WICHTIG?
Bei Yumeko entscheiden wir uns – soweit möglich – für die Zertifizierung unserer Materialien durch ein unabhängiges Gütesiegel. Hierfür gibt es eine Reihe wichtiger Gründe:
WARUM HAT NICHT JEDES PRODUKT VON YUMEKO EIN OFFIZIELLES SIEGEL?
Einige der Produkte von Yumeko haben kein offizielles Gütesiegel. Dies kann verschiedene Gründe haben::
DAS GÜTEZEICHEN „YUMEKO SAYS OK“
Fehlt ein Gütezeichen, nimmt Yumeko das Produkt nur dann in die Kollektion auf, wenn wir wissen, dass sowohl das Produkt als auch der Produktionsprozess unseren Standards entsprechen.
Die Transparenz des Produktionsprozesses ist für uns von größter Bedeutung. Wir achten dann auf die Herkunft, die minimalen Auswirkungen auf die Umwelt und das Wohlbefinden von Mensch und Tier. Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, sagen wir: Yumeko says OK.
Einige unserer Produkte tragen daher aus den oben genannten Gründen das Gütezeichen „Yumeko says OK“. Wir möchten Ihnen einige konkrete Beispiele vorstellen:
FALL 1: BETTWÄSCHE AUS BAUMWOLL-TENCEL™
Die Kombination von Baumwolle und TENCEL™ ist eine wunderbare Alternative zu (Bio-)Baumwolle. Tatsache ist, dass für die Produktion viel weniger Wasser benötigt wird als für Baumwolle. Für unsere Baumwoll-TENCEL™-Kollektion kombinieren wir 40 % TENCEL™ mit 60 % Bio-Baumwolle. Wir finden, dass dies eine der angenehmsten Mischungen ist. Denn das Material muss natürlich nicht nur Anforderungen hinsichtlich Nachhaltigkeit entsprechen, es soll auch angenehm und komfortabel sein.
TENCEL™ wird aus Zellstoff gewonnen und in einem geschlossenen Verfahren hergestellt, das keine schädlichen Stoffe im Endprodukt oder in der Umwelt hinterlässt. Die Firma Lenzing aus Österreich hat dieses Material patentiert, so dass kein anderes Unternehmen dies herstellen darf. Dies macht es zu einem einzigartigen Material, weshalb es (unseres Wissens nach) kein Gütesiegel dafür gibt. TENCEL™ wird für unsere Kollektion mit Baumwolle gemischt. Unsere Baumwolle hat ein Gütesiegel und ist GOTS-zertifiziert.
Doch trotz des Zusatzes von GOTS-Baumwolle darf das Endprodukt nicht das GOTS-Siegel tragen. Besteht das Endprodukt zu mindestens 70 % aus GOTS-zertifizierten Materialien, darf es das Gütesiegel „made with x% organic“ tragen. Wenn das Produkt zu mehr als 95 % aus GOTS-zertifizierten Materialien besteht, wird der Zusatz „organic“ vergeben. [1]. Leider gibt es also kein externes Gütezeichen für unsere Produkte aus Baumwoll-TENCEL™. Deshalb erhält die Baumwoll-TENCEL™-Mischung von uns das Gütesiegel „Yumeko says OK“, da es unsere Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllt.
FALL 2: KISSEN AUS KAPOK
Im Gegensatz zu TENCEL™ gibt es das Material Kapok schon sehr lange. Es ist seit vielen Jahren bekannt und wurde früher häufig für Bettwaren verwendet. Mit dem Aufkommen von Kunstfasern ist Kapok zu einem Nischenprodukt geworden [2].
Obwohl die Produktion von Kapok sehr gering ist (die Jahresproduktion von Kapok beträgt nur 0,4 % der gesamten Jahresproduktion von Baumwolle [3]), haben wir uns für die Verwendung von Kapok in unseren Kissen entschieden. Es ist ein pflanzliches und natürliches Material. Naturfasern werden von uns bevorzugt, da ihre Herstellung weniger umweltschädlich ist als die von Kunstfasern.
Da es sich bei Kapok um ein relativ unbekanntes Material handelt, haben wir noch keinen Hersteller gefunden, der zertifizierten Kapok anbietet, und haben uns daher für unser Gütezeichen „Yumeko says OK“ entschieden. Weitere Informationen zu unserer Entscheidung für Kapok finden Sie in diesem Blog.
den Anforderungen entspricht. Weitere Informationen über Baumwoll-TENCEL™ finden Sie in diesem Blog.
FALL 3: WOLLDECKEN IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM „KNITWIT STABLE“
Im Herbst 2021 haben wir ein einzigartiges Plaid aus Wolle in unsere Kollektion aufgenommen. Bei der Entwicklung dieses Plaids haben wir eng mit dem niederländischen Unternehmen „The Knitwit Stable“ zusammengearbeitet.
„The Knitwit Stable“ ist ein Bauernhof mit einem Strickstudio in Baambrugge, der der Wollindustrie in den Niederlanden durch die Herstellung einzigartiger Produkte aus Wolle neues Leben einhaucht. Es handelt sich um ein kleines Unternehmen, das eng mit den Bauern und Schäfern zusammenarbeitet, von denen es seine Wolle bezieht. „The Knitwit Stable“ stellt den größten Teil der Produkte selbst her.
Da „The Knitwit Stable“ in einem so kleinen Rahmen arbeitet, ist es schwierig, die gesamte Kette zu zertifizieren. Für Kleinbauern oder Schäfer, die nur geringe Mengen an Wolle liefern, ist es nicht rentabel, viel Zeit und Geld in die Zertifizierung zu investieren. Deshalb ist es gut, dass „The Knitwit Stable“ offen und transparent arbeitet. Jede Frage, die wir haben, wird beantwortet. Aus diesem Grund gilt für diese Plaids „Yumeko says OK“.
Diese Produkte zeigen, dass es verschiedene Gründe gibt, sich für Artikel aus unserer Kollektion ohne ein offizielles Gütesiegel zu entscheiden. Sehen Sie das „Yumeko Says Ok“-Siegel bei einem Produkt und fragen sich, warum wir „OK“ sagen? Nehmen Sie dann gerne Kontakt zu unserem Kundendienst auf, wir werden Ihre Fragen gerne beantworten.
Quellen
[1] https://global-standard.org/images/resource-library/documents/standard-and-manual/gots_version_6_0_en1.pdf P.5, Alinea 2.2
[2] https://en.wikipedia.org/wiki/Ceiba_pentandra
[3] https://www.fao.org/faostat/en/#compare (compare cotton lint with kapok fibre, 2013)