Nachhaltige Geschichte hinter Baumwoll-TENCEL™

Bei Yumeko sind wir ständig auf der Suche nach Innovationen, die gut für Umwelt, Mensch und Tier sind. Aufgrund der angenehmen Eigenschaften und des großen Nachhaltigkeitsaspekts haben wir diesen Stoff für unsere Bettwäsche, unsere Bettdecken und Kinderkissen im Angebot. Möchten Sie mehr über die nachhaltige Geschichte hinter Baumwoll-TENCEL™ erfahren? Lesen Sie bald mehr darüber!

WAS IST TENCEL™?
TENCEL™ wird aus Holzzellstoff hergestellt. Um aus einer festen Holzfaser eine weiche Textilfaser zu machen, werden Zusätze verwendet. Die Herstellung von TENCEL™ ist ein geschlossener Prozess. Das bedeutet, dass die Abfallstoffe nach dem Prozess nicht weggespült, sondern für die nächste Ladung Holzzellstoff wiederverwendet werden. Mehr als 99 % des Lösungsmittels werden wiederverwendet. Der kleine Prozentsatz, der nicht wiederverwendet wird, geht in eine interne Wasseraufbereitungsanlage, so dass das Wasser sauber in die Umgebung zurückgeführt wird.

Zusätzlich zu diesem geschlossenen Produktionsverfahren hat TENCEL™ eine Reihe weiterer Vorteile:

  • TENCEL™ wird aus Holzzellstoff aus bewirtschafteten Eukalyptuswäldern hergestellt. Die Wälder werden ausgelichtet, damit die verbleibenden Bäume genügend Platz zum Wachsen haben. Die großen Bäume werden für die Herstellung hochwertiger Möbel verwendet, die kleinen Bäume für den Holzzellstoff sind ein Restprodukt der Holzindustrie. 

  • TENCEL™ stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, die nach FSC oder PEFC zertifiziert sind. Diese Gütesiegel beurteilen, ob bei der Waldbewirtschaftung auf sichere und gute Arbeitsbedingungen geachtet wird, z. B. auf Sicherheitsmaßnahmen bei der Holzfällung.
  • TENCEL™ wird als Alternative zu Viskose verwendet. Für die Herstellung von 1 Kilogramm TENCEL™-Faser werden etwa 265 Liter Wasser benötigt, während für die Herstellung von Viskosefasern 600 bis 1000 Liter benötigt werden. TENCEL™ ist also ein wassersparendes Produkt.
  • TENCEL™ fühlt sich so weich wie Seide an, so kühl und angenehm wie Leinen, so warm wie Wolle und nimmt 150 % mehr Feuchtigkeit auf als Baumwolle. Außerdem ist es sehr robust und pflegeleicht.
  • TENCEL™ ist ein pflanzlicher Stoff. Dies macht es zu einem geeigneten Stoff für eine vegane Lebensweise.

Neugierig auf unsere neue Baumwoll-TENCEL™-Kollektion? Sie finden sie hier!

PRODUKTIONSKETTE
TENCEL™, auch bekannt als Lyocell, wird aus Holzzellstoff hergestellt, unter anderem aus Eukalyptus und Buche. Es wird auch die umweltfreundliche Viskose genannt. Für TENCEL™ wird das Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern bezogen, die Gütesiegeln wie FSC und PEFC entsprechen. Das für TENCEL™ verwendete Holz wird meist bei der Auslichtung von Wäldern gewonnen. Dieser Vorgang ist notwendig, um anderen Bäumen mehr Platz zum Wachsen zu geben. Die großen Bäume werden z. B. in der Möbelindustrie verwendet. Die kleinen Bäume, die während des Auslichtungsprozesses entfernt werden, werden für die Herstellung von TENCEL™ verwendet.

1.Diese Bäume werden gefällt, die Rinde wird entfernt und dann werden die kahlen Stämme in sehr kleine Stücke gehackt, etwa in der Größe einer Briefmarke. Anschließend wird das Holz getrocknet und daraus ein Blatt hergestellt. Diese Zellstoffrollen werden dann in Stücke gebrochen.

2.All diese Schnipsel landen in einem großen Behälter zusammen mit einer Substanz, die bewirkt, dass sich die Schnipsel auflösen und eine Flüssigkeit bilden. Diese Flüssigkeit wird dann durch eine „Spinndüse“ (Spinnmaschine, eine Art Duschkopf) gepresst, wobei lange Fäden entstehen. Diese Fäden werden zu Fasern, indem man sie erneut durch das Lösungsmittel führt.

3.Danach werden die Fäden in der Regel kleingehackt und dann zu Garn (Kabelgarn) versponnen, eventuell weiterverarbeitet und nachbehandelt (z. B. weicher gemacht). Anschließend ist das Material einsatzbereit.

Ist die TENCEL™-Faser einmal hergestellt, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Anwendung. Bei Yumeko verwenden wir es als Füllung für unsere Kinderkissen, Bettdecken und in einer Mischung mit Bio-Baumwolle zum Weben von Bettwäsche.

GÜTESIEGEL
TENCEL™ erhält das „Yumeko says OK“-Gütesiegel. Wir achten dann auf die Herkunft, die minimalen Auswirkungen auf die Umwelt und das Wohlbefinden von Mensch und Tier. Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, sagen wir: Yumeko says OK.

Einige Produkte von Yumeko tragen kein Gütesiegel – dies kann verschiedene Gründe haben. Das ist beispielsweise der Fall, wenn wir mit kleinen Produzenten zusammenarbeiten, für die die Verwaltung eines Gütesiegels mehr kostet als es einbringt. Andere Gründe sind, dass es (noch) kein Gütesiegel für ein nachhaltiges Material gibt oder dass das Material selbst bereits unsere Standards erfüllt, so dass aus unserer Sicht kein Gütesiegel notwendig ist.