Die Vorteile und die Wirkung von Leinen

Unsere neue Leinen-Farbe Almond Brown ist seit heute erhältlich. Wir sind sehr stolz auf diese Ergänzung unserer Leinen-Kollektion! – Und zwar nicht nur wegen der Farbe, sondern vor allem wegen des nachhaltigen Charakters von Leinen. Bei Yumeko möchten wir nämlich eine positive Wirkung erzielen. Daher sind wir immer auf der Suche nach nachhaltigen Stoffen, die einen kleinen ökologischen Fußabdruck haben, sich aber gleichzeitig toll anfühlen. Leinen ist einer dieser Stoffe. Es bringt nämlich einige wichtige Vorteile mit:

1. Leinen wird aus Flachs hergestellt. Flachs ist eine starke Pflanze mit wenigen natürlichen Feinden wie Insekten oder Krankheiten. Darum müssen kaum bis gar keine chemischen Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden und werden solche in der Folge auch nicht in der Natur freigesetzt – gut für Umwelt, Mensch und Tier.

2. Um Flachs zu Leinen zu verarbeiten, werden circa 116 Liter Wasser benötigt, um 1 Kilo Yumeko-Leinen herzustellen. Das sind etwa 90 % weniger Wasser als für die Produktion von 1 Kilo Bettwäsche aus regulärer (nicht-biologischer) Baumwolle benötigt werden. Zudem wächst der Grundstoff für unser Leinen in wasserreichen Gebieten, wodurch weniger Wasser hinzugefügt werden muss.

3. Der Flachs wächst in West-Europa, also sind die Regeln und Kontrollen hinsichtlich der Umweltbelastung und der Arbeitsumstände streng und das Leinen ist qualitativ sehr hochwertig.

Kollektion aus pflanzlichen Materialien Leinen eignet sich nicht nur für Bettwäsche, sondern gehört gemeinsam mit TENCEL™ und Kapok zu unseren drei Lieblingsmaterialien, wenn es um natürliche und pflanzliche Füllungen geht. 2018 haben wir 1.302 kg TENCEL™ benutzt, 560 kg Kapok und 11 kg Leinen, als Füllmaterial für unsere Kissen und Bettdecken. Menschen, die keine tierischen Materialien verwenden möchten, haben dank dieser Materialien eine Alternative zu den synthetischen Optionen!

Natürlich versus synthetisch Synthetische Materialien werden häufig aus Erdöl hergestellt. Bei der Gewinnung desselben werden giftige Stoffe freigesetzt, die schädlich für Umwelt, Mensch und Tier sind. Zudem scheiden synthetische Materialien mit der Zeit Mikroplastik ab. Dabei handelt es sich um kleine Plastikteilchen, die sich nicht auflösen und schädlich für die Natur und Tiere sind, die das Mikroplastik schlucken.

Zum Glück geht es auch anders, wie man an unserer Kollektion mit pflanzlichen Materialien sieht. Sind Sie gespannt auf unser Sortiment mit natürlichen Materialien? Die ganze Kollektion finden Sie hier.