Regenerative biologische Baumwolle: Was genau ist das?
Als erste in den Niederlanden führt Yumeko nun auch besonders sanfte, stilvolle Pyjamas aus regenerativer biologischer Baumwolle. Aber was genau ist das?
Produkte & Materialien
Nachhaltige Bettwäsche in höchster Qualität
Kostenloser Versand und Rückversand
Endlich ist sie da! Nach der guten Beratung durch unseren Kundenservice und der Wartezeit, bis die Matratze für Sie hergestellt wurde, nach der Festlegung eines Liefertermins zu einem für Sie passenden Zeitpunkt und der letztendlichen Lieferung bis in Ihr Schlafzimmer ist es so weit: Sie können sich endlich auf Ihre Matratze legen. Und wo sie schon mal da ist, möchten Sie wahrscheinlich so lange wie möglich Freude daran haben. Mit diesen 4 Pflegetipps helfen wir Ihnen dabei.
Tipp 1: Auslüften lassen
Alle unsere Matratzen enthalten Naturlatex. Dieses Material nimmt Feuchtigkeit gut auf und sorgt so für ein angenehm trockenes Schlafklima. Aus Studien geht nämlich hervor, dass wir nachts ziemlich viel Feuchtigkeit verlieren. Dies geschieht aus dem einfachen Grund, dass wir die ganze Nacht lang atmen und schwitzen. Nach Angaben des niederländischen Zentrums für Ernährung verlieren wir allein über die Atmung einen halben Liter Flüssigkeit pro Tag[1]. Und weil wir ungefähr 1/3 des Tages schlafen, können Sie damit also schon einen großen Becher füllen. Schlagen Sie jeden Morgen die Bettdecke zurück, sodass die Matratze auslüften und die gesamte Feuchtigkeit aus der Matratze entweichen kann.
Dabei ist die Ventilation besser, wenn Sie die Matratze mit anderen ventilierenden Materialien kombinieren. Bevorzugen Sie Bettwaren wie Moltonauflagen und Spannbetttücher aus einem natürlichen Material (z. B. Baumwolle) statt aus synthetischen Materialien. Aber auch die Belüftung an der Unterseite ist wichtig. Wir empfehlen daher einen Bettkasten, der leicht zu belüften ist, z. B. einen Lattenrost mit ausreichendem Abstand zwischen den einzelnen Latten. Eine gute Belüftung ist auch der Hauptgrund, warum wir davon abraten, Matratzen (unsere und andere) direkt auf den Boden zu legen.
Tipp 2: Verwenden Sie eine Moltonauflage und eventuell einen Matratzenschoner
Ein Teil dieser Feuchtigkeit kann von einer Baumwoll-Moltonauflage aufgenommen werden. Eine Moltonauflage ist dicker als ein Spannbetttuch und nimmt daher einen Teil der Feuchtigkeit auf. Auch Molton gibt seine Feuchtigkeit gerne ab, deswegen sollten Sie trotzdem noch die Bettdecke zurückschlagen, wie in Tipp 1 empfohlen wurde!
Eine Moltonauflage schützt nicht nur vor Feuchtigkeit, sondern auch vor Schmutz. Wird einmal ein Geburtstag mit Frühstück im Bett gefeiert, schützt die Moltonauflage (teilweise) vor z. B. Marmeladen- und Kaffeeflecken.
Sie können auch die Unterseite Ihrer Matratze schützen, nicht unbedingt vor Verschmutzung, sondern hauptsächlich vor Beschädigung und Abnutzung durch Ihr Bett oder den Bettkasten. Denken Sie z. B. an Splitter von einem Holzlattenrost oder anderen scharfen Materialien, die den Bezug der Matratze beschädigen können. Auch hier sollten Sie ein natürliches und robustes Material wählen, zum Beispiel einen Matratzenschoner aus Leinen.
Tipp 3: Drehen und wenden
Die Liegezonen von Yumeko-Matratzen sind symmetrisch angeordnet, sodass sich die Matratze immer gleich anfühlt und die gleiche Unterstützung bietet. Dadurch kann die Matratze zur Pflege gedreht und gewendet werden. Durch das Wenden bzw. Drehen der Matratze in jeder Saison (4 mal im Jahr) wird die Matratze unterschiedlich belastet. Dadurch hält die Matratze länger.
Tipp 4: Reinigen oder Waschen des Bezugs
Sollte es doch vorkommen, dass der Bezug der Matratze verschmutzt ist, raten wir zunächst nur zur Behandlung des betreffenden Flecks. Dies kann mit einem feuchten Tuch und (ökologischem) Fleckenentferner erfolgen.
Im Prinzip muss der Bezug nicht gereinigt werden. Wenn Sie dies doch tun möchten, gibt es die Möglichkeit, den Reißverschluss des Bezugs zu öffnen und den Bezug zu entfernen. Diesen können Sie in eine Reinigung bringen. Bitte versuchen Sie nicht, den Bezug selbst zu waschen, da die Wolle in dem Bezug schrumpfen und die Matratze nicht mehr in den Bezug passen wird. Achten Sie bei der Reinigung darauf, dass das Leder-Etikett abfärben kann, und entfernen Sie dieses vor der Reinigung von der Matratze.
Als erste in den Niederlanden führt Yumeko nun auch besonders sanfte, stilvolle Pyjamas aus regenerativer biologischer Baumwolle. Aber was genau ist das?
Produkte & Materialien
Dein kleiner Schatz verdient nur das Beste – auch bei Kinderbettwäsche. Welche Größe ist die richtige und wie stellst du das am besten fest? Yumeko klärt auf.
Produkte & Materialien
Was ist TENCELTM für ein Material? Wie fühlt sich TENCELTM -Stoff an? Und für wen ist TENCELTM -Bettwäsche die ideale Wahl? Lies mehr auf Yumeko.de.
Produkte & Materialien
Bist du dir unsicher, wie oft Bettwäsche wechseln und waschen eigentlich sein muss – gerade jetzt in der Klimakrise? Du bist nicht allein. Yumeko klärt auf.
Produkte & Materialien
Eine Frage hören wir oft beim Kauf von Bettwäsche: Welches Material ist das Richtige für mich? Hier erfährst du alles über hochwertige Naturtextilien.
Produkte & Materialien
Eine Frage hören wir oft: Was für ein Kopfkissen ist am besten für mich? In diesem Blog erfährst du alle Tipps & Tricks, wie du dein Kopfkissen testen kannst.
Produkte & Materialien
Bettwäsche waschen geht auch nachhaltig. Tipps zu Temperatur, Programm, Häufigkeit sowie für das Waschen von Bio-Bettwäsche aus Naturmaterialien.
Produkte & Materialien
Was ist Kapok für ein Material? Wie schläft es sich auf Kapok-Kissen? Und wie wäschst du Kapok richtig? Yumeko – Spezialist für Bio-Bettwäsche – klärt auf
Produkte & Materialien
So viele Bettwäsche-Größen! Wie du ganz einfach die richtige findest, erfährst du hier. Mit Bettwäsche-Größen-Tabelle | Yumeko: sanft zu dir, sanft zur Umwelt
Produkte & Materialien
Hast du Probleme beim Ein- oder Durchschlafen? Und suchst du ein natürliches Schlafmittel? Hier findest du Hausmittel, die sicher helfen. Probier's mal aus!
Produkte & Materialien