Yumekos Wolle mit verantwortungsbewusster Herkunf

Bestimmt ist es auch Ihnen aufgefallen: Ostern, die wärmeren Temperaturen und auch die Lämmer auf der Weide. Die kleinen Lämmer sind jedoch nicht nur goldig anzusehen: Sobald sie ausgewachsen sind, wird auch ihre Wolle verarbeitet. – Ein Markt, in dem leider nicht alle tierfreundlich mit den Schafen umgehen.

Wir gehen anders vor
Bei Yumeko gehen wir anders vor. Wir finden nämlich Wolle toll, möchten jedoch vermeiden, Tieren zu schaden. Darum arbeiten wir mit Gütesiegeln, die garantieren, dass den Tieren kein Schaden zugefügt wird. Eines dieser Gütesiegel ist GOTS, was für Global Organic Textile Standard steht. Wolle ist eine der Textilarten, die auch unter diesen Standard fallen. All unsere Decken und Kissen aus Wolle sind mit dem GOTS-Gütesiegel zertifiziert.

Strenge Regeln für das Wohl der Tiere
Wenn ein Endprodukt von GOTS zertifiziert wurde, bedeutet das, dass der gesamte Produktionsprozess von GOTS genehmigt wurde: vom Bauernhof bis zur Fertigung des Endprodukts.

Nicht alle Normen wurden von GOTS selbst bestimmt. Für die Normen des Rohstoffs, in diesem Fall der Wolle, orientieren wir uns an dem vorhandenen Bio-Standard der betreffenden Region, zum Beispiel der EU-Regulation für biologische Landwirtschaft und zum Beispiel an dem nationalen Standard für biologische Produktion in den USA. Die GOTS-Wolle, die wir für unsere Kissen und Bettdecken nutzen, stammt aus der Europäischen Union. Dadurch muss die Wolle den Richtlinien für biologische Landwirtschaft entsprechen, die von der EU aufgestellt wurden. Andernfalls würde GOTS die Wolle nicht zertifizieren.

Die EU-Regeln wurden in der sogenannten Council Regulation von 2007 festgehalten. Diese Regeln besagen das Folgende über das Wohl der Tiere:

1. Die Schafe essen biologisch angebautes Futter.

2. Die Schafe bewegen sich frei auf Grasflächen.

3. Es wird kein gentechnisch manipuliertes Futter für die Tiere verwendet.

4. Es gelten strenge Regeln für die Verabreichung von Medikamenten, diese werden auf das Tier abgestimmt und nicht allgemein oder präventiv verabreicht.

Zusätzliche Anforderungen von GOTS
Neben diesen regionalen Richtlinien gibt es auch noch einige Richtlinien von GOTS selbst. Ein Beispiel ist die Regel, die für Mulesing gilt. Dabei handelt es sich um eine Methode, bei der die Haut des Tiers teilweise entfernt wird. Das wird von den GOTS-Regeln explizit verboten. Selbst wenn diese Richtlinie nicht in der regionalen Gesetzgebung aufgenommen wurde, muss die Anforderung dennoch erfüllt sein, bevor das GOTS-Zertifikat ausgestellt wird.

Ein Produkt mit Wolle kaufen, ohne dass Tiere zu Schaden kommen? Achten Sie immer auf die GOTS-Zertifizierung! Möchten Sie mehr über unsere Produkte aus Wolle wissen? Unser Kundenservice ist täglich unter der folgenden E-Mail-Adresse erreichbar: kundenservice@yumeko.de. Sie können uns auch unter 0203 – 804 80 79 anrufen.